StartAchtsamkeitUnd jedem Anfang …

Und jedem Anfang …

„Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft, zu leben.“

Dieses Zitat stammt aus dem Gedicht „Stufen“ von Hermann Hesse. Es ist längst zu einem geflügelten Wort geworden – meist verkürzt auf die erste Hälfte.

Tatsächlich liegt viel Wahrheit darin. Sich auf eine neue Aufgabe zu freuen, zum Beispiel einen neuen Job anzufangen oder eine neue Partnerschaft, kann regelrecht beflügeln.

Und beleben.

Man kann den Zauber des Anfangs aber auch viel kleiner verstehen. Was wir erkennen dürfen:

Jeder Tag ist ein neuer Anfang.

Egal, was passiert, was gut oder was schlecht läuft, was uns gelingt oder misslingt: Am nächsten Morgen wird die Sonne wieder aufgehen.

Es gibt eine Gedankenexperiment, das auch in diese Richtung führt: Stell dir vor, dir werden jeden Tag 1.440 Euro auf dein Konto überwiesen. Du kannst sie ausgeben, wofür du willst. Du kannst davon allerdings nichts sparen. Und was du von dem Geld nicht nutzt, verfällt. Am nächsten Tag kommt dann die nächste Überweisung von 1.440 Euro. So geht es immerfort.

Was würdest du mit dem Geld machen?

Wofür würdest du es ausgeben?

Welche Prioritäten würdest du setzen?

Die 1.440 Euro stehen natürlich nicht für Geld, sondern für die 1.440 Minuten des Tages. Jede einzelne davon können wir nutzen, aber jede geht unwiederbringlich verloren. Jede ist neu und einzigartig.

Jeden Tag als neuen Anfang zu sehen und zu erleben, bringt uns mehr in den Moment. Das Erkennen, dass jede Minute einzigartig ist, bringt uns dazu, den Dingen und Erfahrungen den richtigen Wert beizumessen. Das führt uns zu Dankbarkeit und die schließlich zu einem achtsamen Leben.

In diesem Sinne: Bleib achtsam.

RELATED ARTICLES

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Most Popular

Recent Comments